|
 |
Wärmedämmung
|
 |
Wärmedämmung schafft Behaglichkeit
Es liegt in der Natur des Menschen, seinen Lebensraum individuell zu gestalten. Wärme bietet Geborgenheit. Eine konsequente Vorsorge durch Wärmeschutz von Wohnraum bietet nicht nur Lebensqualität, sondern ist auch ökologisch und ökonomisch sinnvoll.
Wärmedämmung ist das aktuelle Stichwort für bewusstes Bauen und Sanieren. Fassaden-Dämmung spielt hierbei die entscheidende Rolle, damit der Heizwärmeverlust deutlich sinkt und somit auch die Kosten.
Die Vorteile einer Wärmedämmung sind eindeutig:
- erhebliche Einsparung an Energiekosten
- reduzierter Heizbedarf
- starke Reduzierung der Schadstoffemission
= Verminderung der Umweltbelastung
- gesundes Raumklima zum Wohl fühlen
- wirtschaftliche Fassadengestaltung für Sanierung und Neubau
- vielfältigste Gestaltungsmöglichkeiten mit verschiedensten,
bauaufsichtlich geprüften Wärmedämm-Materialien
Wer beim Ausbau von Anfang an Materialien zur Wärmedämmung bei der Außenfassade einsetzt, spart doppelt: Denn die Eigenschaften dieser Materialien ermöglichen eine Reduzierung der Dicke des Außenmauerwerks auf das statisch notwendige Maß. Baukosten können so gespart werden.
Egal, ob Neubau oder Modernisierung, lassen Sie sich ausführlich vom Fachmann beraten. Nur handwerkliche Perfektion und fachliches Know-how garantieren eine optimale Verarbeitung. - Damit Sie sich wohlfühlen.
|
Warum sich Wärmedämmung lohnt
Wärmedämmung von außen hat entscheidende Vorteile:
- Massive Wände bleiben frostfrei
- Umzurüstende oder neu einzubauende Heizungsanlagen können energie-effizient eingestellt werden.
- Wasserführende Leitungen müssen nicht einzeln gedämmt werden.
- Die Wärme bleibt nach Abschaltung der Heizung länger in den Räumen.
Auch die Innendämmung vom Fachmann kann Energie einsparen, wichtig vor allem für denkmalgeschützte Gebäude.
|
|
|
|